top of page
ROECK Architekten | Bildungszentrum Wenns | Neubau Kindergarten | Schulbau | Architekt Innsbruck | Architekt Tirol | Karlheinz Röck | Schule modern | Architekturwettbewerb | Rendering | Architekt Innsbruck | Architekturbüro Innsbruck | Neubau Kindergarten | Kindergarten Architekt | Kindergarten Wenns

WENNS, ÖSTERREICH

BILDUNGSZENTRUM WENNS

In der Tiroler Gemeinde Wenns ist ein Bildungszentrum entstanden. Aufgabe war es, die bestehende Volksschule der Gemeinde mit angebautem Turnsaal zu sanieren und diese um einem Kinderhort zu ergänzen. Im Zuge der Projektentwicklung wird eine klare Haltung zur bestehenden Situation eingenommen und versucht die Geschichte sowie die bauliche Entwicklung der Tiroler Gemeinde ohne große zusätzliche Gesten weiterzuerzählen.  

 

Die bestehende Volksschule besteht aus dem Erdgeschoß, Untergeschoß, Obergeschoß und Dachgeschoß. Im Erdgeschoß sind die Klassenzimmer, die Bibliothek sowie die WC Anlagen untergebracht. Im Obergeschoß befinden sich die Klassen 4 bis 6, sowie das Konferenzzimmer mit Direktion und Nebenräume. Im Dachgeschoß ist der Lehrmittelraum für die Volksschule, ein Besprechungsraum für die allgemeine Nutzung, sowie der Kinderhort geplant. Im 1. Untergeschoß ist der Werkraum mit Nebenräumen und der Turnsaal mit den Garderoben situiert.

 

Auf einer Baulücke zwischen dem Turnsaal und dem Mehrzweckgebäude entsteht der dreigeschoßige Neubau für Kindergarten und Kinderkrippe. Die städtebauliche Situation der vorgefundenen Baukörper wird durch ein konsequentes Fertigbauen besonders verstärkt. Das an der Tradition des qualitätsvollen orts- und landschaftsgebunden Bauens orientierte Gebäude passt sich sowohl in seiner Körnung als auch in seiner Gestalt in das vorgefundene Milieu ein, ohne die zeitgemäße Formensprache zu leugnen. Die Umgestaltung des Schulhausplatzes und die Nutzung der Dachlandschaft wird als Teil eines übergeordneten Konzepts verstanden. Die alltägliche schulische Freiraumnutzung, aber auch Freiluft-Veranstaltungen, wie Schul- oder Vereinsfeste bekommen einen neuen Ort. 

 

Alle Geschoße sowie die neue Dachlandschaft sind durch ein abgeschlossenes Treppenhaus mit Aufzug barrierefrei erschlossen. Beide Kindergartengeschoße verfügen über zugeordnete offene Garderoben mit angeschlossenem Erschließungsgang. Von diesem sind die Gruppenräume, der Marktplatz, Büro Leitung, Wickelraum, Bewegungsraum, Sozialraum sowie ein von den Gruppenräumen unabhängig funktionierender Teilungsraum erschlossen. Die räumliche Ästhetik entspricht auf allen Ebenen der eines durchdacht entwickelten Einfamilienhauses mit offenen Grundriss, sodass sich ein wohnliches Milieu im Sinne eines "Zuhause" für die Kinder und deren BetreuerInnen erwarten lässt.

AUFTRAGGEBER
GEMEINDE WENNS
 
TYPOLOGY
BILDUNG

STATUS
FERTIGSTELLUNG OKTOBER 2024

STANDORT
WENNS, ÖSTERREICH

 
BILDER
ROECK ARCHITEKTEN

bottom of page