INNSBRUCK, ÖSTERREICH
AUFSTOCKUNG BETRIEBSGEBÄUDE
KONZEPTION
Die TIGAS-Wärme Tirol GmbH ist ein Energiedienstleistungsunternehmen, dass neben dem Kerngeschäft Verkauf und Verteilung von Gas sowie dem Betrieb einer Gastankstelleninfrastruktur auf die Geschäftsfelder Fernwärme und Biogas setzt. Das Versorgungsgebiet der TIGAS umfasst mittlerweile rund 175 Tiroler Gemeinden mit einem 3.900 km langem Gasnetz. Der Ausbau der Fernwärme sowie die Bündelung von Mitarbeitern erfordern zusätzliche Arbeitsplätze.
Die Umgebung ist geprägt von großen und mittelgroßen Bauvolumen mit unterschiedlichen Höhen und Nutzungen. Die mehrheitlich vorhandenen Flachdächer geben eine markante Dachlandschaft vor und unterstreichen den einheitlich baulichen Charakter des Umfeldes. Das Gebäude passt sich sowohl in seiner Höhe, als auch in seiner Gestalt in das vorgefundene Areal ein, ohne die zeitgemäße Architektursprache zu leugnen.
Das gesamte Gebäude soll künftig barrierefrei erschlossen sein und den technischen Anforderungen entsprechen. Der Zugang zum Gebäude erfolgt über ein neues Fluchttreppenhaus im Osten des Gebäudes. Über dieses gelangt man künftig in bestehenden Geschoße sowie in die beiden neuen Bürogeschoße. Herzstück und zentrales Element ist ein lichtdurchfluteter und bepflanzter Innenhof, welcher das Gebäude von Innen nach Außen atmen lässt.
BRISE SOLEIL
Begrünte Lamellen ziehen sich über die gesamte Fassade, schützen vor direkter Sonneneinstrahlung und schaffen ein einheitliches, horizontal ausgerichtetes Erscheinungsbild. Aus dem Inneren wird das Bild gerahmt und die bepflanzten Lamellen bilden den Vordergrund im Blick nach außen. Die Vegetation setzt einen lieblichen, blumigen Akzent und steht im starken Kontrast zur industriellen, eher harten Umgebung. Die Bepflanzung der Lamellen ist vielfältig, sodass sie über alle Jahreszeiten hinweg attraktiv ist. Gräser, robuste Stauden und zarte Blüten formen eine malerische, wiesenähnliche Landschaft.