
INNSBRUCK, ÖSTERREICH
WOHNHAUS KER
Der Garten eines bestehenden Hauses in Innsbruck sollte eigens Parzelliert und verkauft werden. Eine Bebauung des kleinen Grundstückes in Innsbruck war nur durch eine geschlossene Bauweise mit dem Verkäufer möglich.
Zentraler Entwurfsgedanke war, auf Straßenniveau einen hinter einem Tor befindlichen großen abgesenkten Innenhof zu bilden. Von diesem verkehrsberuhigten Platz ist das Wohnhaus erschlossen. Innenliegende und außenliegende Treppen verbinden das Wohngeschoß. Über eine freitragende Treppe erreicht man das Schlafgeschoß, und in weiterer Folge über eine Wendeltreppe das Dachgeschoß mit vorgelagerter Terrasse. Über diese Deckenöffnung kann Tageslicht bis in das Eingangsgeschoß fallen.
Vom Innenhof aus gelangt man über einen zurückhaltend gestalteten Eingang in das Wohngeschoß. Innenliegende und außenliegende Treppen verbinden die verschiedenen Ebenen und schaffen ein abwechslungsreiches Raumgefühl. Eine freitragende Treppe führt elegant in das darüberliegende Schlafgeschoß, das als privater Rückzugsort dient. Besonderes Augenmerk wurde auf die vertikale Erschließung gelegt: Eine Wendeltreppe, die sich wie ein skulpturales Element in den Raum einfügt, verbindet das Schlafgeschoß mit dem Dachgeschoß. Hier erwartet die Bewohner ein Highlight – eine vorgelagerte Dachterrasse mit Panoramablick über Innsbruck und die umliegende Berglandschaft.
AUFTRAGGEBER
PRIVAT
TYPOLOGY
WOHNEN & HÄUSER
STATUS
FERTIGSTELLUNG 2011
STANDORT
INNSBRUCK, ÖSTERREICH
FOTOS
BIRGIT KÖLL
PUBLIKATIONEN, AUSZEICHNUNGEN
ARCHITEKTUR BAUEN + HANDWERK 2012